Jahrgang 11/12
2 58.00 P. 0+++++ Wolf Simon, St. Antönien Zweig
3 57.75 P. 0+++++ Bardill Fadri, Pragg-Jenaz Zweig
12b 55.00 P. 0+0+-0 Garbald Willi, Klosters
14 54.50 P. 0-+0-+ Moffa Kiano, Jenaz
16b 54.00 P. 000+0+ Moffa Dario, Jenaz
21b 52.25 P. +00000 Conzett Andy, Furna
Sieger: Schneider Domenic, Friltschen
17b 54.00 P. +-0+00 Wehrli Jan, Klosters
Jahrgang 10/11
11 56.25 P. +++0+0 Bardill Fadri, Pragg Jenaz Zweig
13b 55.75 P. ++00-+ Wolf Simon, St. Antönien Zweig
16a 55.00 P. 0+0-++ Egli Gian, Furna
18d 54.50 P. +000+- Garbald Willi, Klosters
27c 52.25 P. 00000+ Conzett Andy, Furna
Jahrgang 08/09
13c 55.25 P. +00++0 Steiner Curdin, Schiers
22a 52.50 P. +000-0 Egli Enrico, Furna
Sieger: Ott Damian, Dreien
12d 55.25 P. +-0+0+ Flütsch Marco, Ascharina
Sieger: Armon Orlik, Maienfeld
10d 55.25 P. 0+0++0 Mayer Elia, St. Antönien
12b 54.50 P. 0+-+0- Flütsch Marco, Ascharina
12g 54.50 P. 000+-+ Mathis Patrick, Buchen
13a 54.25 P. +0+-00 Wehrli Jan, Klosters
Valerio Sonderegger (links) und Fadri Bardill (rechts) konnten sich einen der begehrten Zweige erschwingen. Für Valerio ist dies der erste Zweig.
Herzliche Gratulation!
Sieger: Schneider Domenic, Friltschen
17f 54.00 P. 0+00+0 Mayer Elia, St. Antönien
Jahrgang 10/11
9g 55.50 P. +0++00 Bardill Fadri, Pragg-Jenaz mit Zweig
10 h 55.25 P. -+0+-- Wolf Simon, St. Antönien
Aktivschwinger:
10b 55.25 P. +0+0+- Flütsch Marco, Ascharina
10d 55.25 P. +00+0+ Wehrli Jan, Klosters
13a 54.25 P. +00+0- Mayer Elia, St. Antönien
21a 51.00 P. 000000 Lier Noah, Serneus
Nachwuchs:
Jahrgang 14/15
7a 55.25 P. ++000+ Sonderegger Valerio, Furna
Jahrgang 10/11
6 55.50 P. ++000+ Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
8a 55.00 P. 0++-0+ Egli Gian, Furna
10a 54.00 P. 0+0+-0 Wolf Simon, St. Antönien
12 52.75 P. 00-+00 Vetsch Mathias, Jenaz
15 27.00 P. +00 Heldstab Tyron, Pragg-Jenaz Unfall
Der bald 33-jährige Prättigauer Schwinger Sandro Schlegel hat seinen Rücktritt erklärt. Mit dem 25-fachen Kranzgewinner verliert der Bündner Kantonale Schwingerverband einer seiner konstantesten Schwinger der letzten Dekade.
von Patrick Casanova
"Nach sorgfältiger Überlegung habe ich beschlossen, meine aktive Schwingkarriere zu beenden und mich anderen Zielen und Herausforderungen zu widmen. Der Schwingsport war für mich eine wertvolle Lebensschule und ich bin dankbar für die grossartigen Momente und Erfahrungen, die ich während meiner Wettkampfzeit erleben durfte" - so die Worte von Schlegel.
Sandro Schlegel begann im Alter von 11 Jahren mit dem Schwingsport beim Prättigauer Nachwuchs und etablierte sich in der Folge rasch als erfolgreicher Jungschwinger. Den ersten Kranzgewinn bei den Aktiven erzielte der Sennenschwinger im Alter von 17 Jahren 2007 beim Glarner-Bündner Kantonalfest in Schwändi. Bis zum Ende der Karriere sollten 23 weitere Kränze an Kantonalfesten, sowie ein Teilverbandskranz am Nordostschweizer Schwingfest 2014 in Wigoltingen folgen. Beim eigenen Kantonalfest, dem "Bündner-Glarner", stand Schlegel zweimal im Schlussgang (2016 in Flims, 2019 in Cazis). Weiter bestritt der Sennenschwinger auch viermal eine Endausmachung an einem Bündner Regionalfest (Frühjahrsschwingfest 2018 in Domat/Ems und 2019 in Küblis, Sertig-Schwinget in Davos 2016 und 2017), ein Festsieg blieb dem Aushängeschild des Schwingclubs Prättigau aber verwehrt. Als Mitglied des Nordostschweizer Teams durfte er an den Eidg. Schwingfesten 2013 und 2016, sowie am Unspunnen-Schwinget 2017 teilnehmen.
Leider wurde der gelernte Zimmermann in seiner Karriere auch immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen; So musste Schlegel nach einer guten Saison 2019 für das ESAF in Zug Forfait erklären. Nach der coronabedingten Wettkampfpause konnte Schlegel 2021 mit dem Gewinn von vier Kränzen nochmals sein Leistungsvermögen abrufen, bevor er verletzungsbedingt erneut die Höhepunkte am Ende der Saison verpasste. Im Frühling 2022 bestritt er noch zwei Regionalfeste, mehr war nicht mehr möglich. "Ich möchte mich besonders bei meiner Familie und Freunden bedanken, die mich stets unterstützt haben, bei meinen Trainern und Schwingkollegen für die gemeinsamen Trainingszeiten sowie all meinen Sponsoren für die Unterstützung während meiner Karriere", so der Fideriser.
Lieber Sandro, der Schwingclub Prättigau und der Bündner Kantonale Schwingerverband bedanken sich bei dir für das jahrelange grosse Engagement, gratulieren dir zu den schönen Erfolgen und wünschen dir für die Zukunft alles Gute. Wir sehen uns!
Gestern fand unsere Generalversammlung im Restaurant Landhaus in Jenaz statt. Neben den üblichen Traktanden wurden auch zwei ehemalige Vorstandsmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Hansandrea Wolf hat in den Jugendjahren erste Bekanntschaft mit dem Schwingsport gemacht. Als Nachwuchsschwinger konnte er einige Auszeichnungen erringen. Der Übertritt zu den Aktiven war sowieso nicht einfach, dazu kamen noch Verletzungen. Die Motivation fürs Schwingen ging verloren, Beruf und andere Aktivitäten wurden wichtiger. Mit dem Einstieg seiner Söhne als Nachwuchsschwinger flackerte das Feuer wieder auf.
Von 2016 bis 2021 war Hansandrea im Vorstand des Schwingclubs engagiert.
Bei einigen Festorganisationen fungierte Hansandrea als umsichtiges und zuverlässiges OK Mitglied.
Eva-Marie Lötscher ist als Quereinsteigerin langsam zur Schwingexpertin herangewachsen. Als die Kinder ihrer besten Freundinnen und danach auch ihr eigener Sohn mit Schwingen angefangen haben, ist sie langsam hinein gerutscht.
Von 2010 bis 2022 war Eva-Marie wärend 12 Jahren als Aktuarin im Vorstand des Schwingclubs engagiert.
Bei vielen Festorganisationen und am Alpspektakel in Seewis fungierte sie als umsichtiges und zuverlässiges OK Mitglied.
Beiden vielen Dank für die geleistete Arbeit für den Schwingclub Prättigau und den Schwingsport im Allgemeinen.
Sandro Schlegel musste aufgrund seiner Verletzung auch das letzte Kantonalfest der Saison auslassen. Somit kann er sich nicht mehr fürs eidgenössische Schwingfest qualifizieren.
Marco Flütsch zeigt erneut eine starke Leistung am Ende des Tages verpasst er seinen ersten Kranz nur um einen viertel Punkt. Damit wird er hinter Andreas Wagner, welcher seinen ersten Kranz erschwingen konnte, zweitbester Bündner.
Resultat
Sieger: Dändliker Shane, Feldbach
9c 55.75 P. +--0++ Flütsch Marco, St. Antönien
16f 54.00 P. 0++0-0 Mayer Elia, St. Antönien
Vom Schwingclub Prättigau konnte nur Ray-Lee Mathis am Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest teilnehmen. Leider verletzte er sich im 2 Gang, womit der Traum vom Doppelzweig platzte
Resultate
Jahrgang 2009
25 17.00 P. 00 Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf Verletzt
Sieger: Kindlimann Fabian, Fischenthal
Jörger Marc, Domat/Ems
9b 56.00 P. +000++ Flütsch Marco, Ascharina
13c 55.00 P. 00+0++ Mayer Elia, St. Antönien
19b 52.50 P. +00000 Egli Benno, Ascharina
Jahrgang 11/12
3c 57.00 P. 0++-++ Wolf Simon, St. Antönien
7a 56.00 P. ++0++0 Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
9a 55.50 P. -+-+0+ Egli Gian, Furna
15b 54.00 P. 0-+-0+ Moffa Kiano, Jenaz
23 51.25 P. -00000 Klaas Laurin, Furna
Jahrgang 09/10
12b 54.50 P. 0+0+00 Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf
13a 54.25 P. 00-+0+ Egli Enrico, Furna
Drei unserer Aktivschwinger nahmen am Abendschwinget im bernischen Fankhaus teil. Leider verletzt sich Jan Wehrli im 3. Gang am Knie. Weitere Untersuchungen werden zeigen, ob er in dieser Saison nocheinmal ins Sägemehl treten kann.
Resultate
Sieger: Schöpfer Ronny, Wiggen
10b 55.25 P. +0+0-+ Flütsch Marco, Ascharina
21 52.25 P. 00000+ Egli Benno, Ascharina
26 28.50 P. +0+ Wehrli Jan, Klosters Verletzt
Beim Brambrüesch-Schwingen zeigen die drei angetretenen Prättigauer eine hervorragende Tagesleistung. Allen voran Marco Flütsch, welcher mit vier Gewonnen und je einem Gestellten und Verlorenen zuvorderst mitschwingen konnte. Allen Dreien Herzliche Gratulation!
Sieger: Bernold Christian, Berschis
3b 57.00 P. -++0++ Flütsch Marco, Ascharina
7 55.75 P. +00+-+ Mayer Elia, St. Antönien
15 53.75 P. 0000++ Egli Benno, Ascharina
Jahrgang 11/12
6c 56.75 P. ++0-++ Wolf Simon, St. Antönien mit Zweig
8a 56.25 P. ++0+0+ Bardill Fadri, Pragg-Jenaz mit Zweig
18 53.25 P. -0-+00 Egli Gian, Furna
Jahrgang 09/10
22a 52.75 P. 00+0-0 Egli Enrico, Furna
Jahrgang 05/06
18b 52.75 P. 0000+- Hartmann Enrico, Pusserein
Sieger: Zwyssig Raphael, Gais
12l 55.50 P. +0+0+- Wehrli Jan, Klosters
Jahrgang 11/12
7d 56.75 P. 0++0++ Wolf Simon, St. Antönien mit Zweig
13b 55.00 P. +0-++0 Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
17a 54.00 P. 00+0+0 Egli Gian, Furna
Jahrgang 09/10
22a 52.75 P. 0000++- Egli Enrico, Furna
Jahrgang 05/07
19 52.50 P. +00000 Hartmann Enrico, Pusserein
Sieger: Rychen Roger, Mollis
7d 56.50 P. +0+--+ Wehrli Jan, Klosters
18a 53.75 P. 0+0+00 Mayer Elia, St. Antönien
22b 52.50 P. 000+000 Egli Benno, Ascharina
Sieger: Giger Samuel, Ottoberg
15a 54.25 P. -+0--+ Flütsch Marco, Ascharina
18a 53.50 P. 0++000 Wehrli Jan, Klosters
Jahrgang 11/12
9a 56.50 P. +++0+0 Bardill Fadri, Pragg-Jenaz mit Auszeichnung
10c 56.25 P. ++0+0+ Wolf Simon, St. Antönien mit Auszeichnung
16b 54.75 P. +---+0 Egli Gian, Furna
29c 34.00 P. 0000 Vetsch Mathias, Jenaz
Jahrgang 09/10
22a 53.00 P. 000+0- Egli Enrico, Furna
Sieger:
1a Scherrer Fabian, Uffikon
1b Fellmann Roman, Winikon
9b 55.50 P. -+-0++ Wehrli Jan, Klosters mit Auszeichnung
15a 54.00 P. 0-+0+- Flütsch Marco, Ascharina
Sieger: Giger Samuel, Ottoberg
12a 55.00 P. +000++ Flütsch Marco, Ascharina
16g 54.00 P. 0+0+00 Wehrli Jan, Klosters
27a 34.00 P. 0000 Egli Benno, Ascharina
Sieger: Orlik Armon, Maienfeld
11g 55.25 P. +0+00+ Flütsch Marco, Ascharina
13c 54.75 P. ++0--- Wehrli Jan, Klosters
26d 34.00 P. 0000 Hartmann Enrico, Pusserein
Sieger: Schlegel Werner, Hemberg
13h 55.25 P. 00+0++ Flütsch Marco, Ascharina
Rangliste
Jahrgang 11/12
5 57.25 P. +-0+++ Wolf Simon, St. Antönien mit Zweig
18b 54.00 P. 0+-+00 Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
Jahrgang 09/10
18 a 54.00 P. 00-++0 Egli Enrico, Furna
Jahrgang 05/06
19a 34.00 P. 0000 Hartmann Enrico, Pusserein
Rangliste
Jahrgang 11/12
4 57.75 P. 0+++++ Wolf Simon, St. Antönien mit Zweig
12c 55.00 P. 0++0+0 Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
12e 55.00 P. 00++0+ Vetsch Mathias, Jenaz
12g 55.00 P. ---++- Moffa Kiano, Jenaz
Jahrgang 09/10
25 51.75 P. 000-00 Egli Enrico, Furna
Zwei unserer Jungschwinger durften mit dem Schwingclub Unterlandquart ins Urnerland reisen. Beide zeigen eine hervorragende Leistung und dürfen am Ende des Tages mit einem begehrten Zweig nach Hause reisen. Simon Wolf, welcher sich einzig im Schlussgang geschlagen geben muss, klassiert sich auf dem 2 Rang. Fadri Bardill, welcher vier seiner Gänge gewinnen konnte, rangiert sich auf dem 7. Schlussrang.
Rangliste
2 58.00 P. +++++0 Wolf Simon, St. Antönien mit Zweig
7 56.25 P. 0++++0 Bardill Fadri, Pragg-Jenaz mit Zweig
Sieger: Giger Samuel, Ottoberg
15b 54.25 P. +-+00- Wehrli Jan, Klosters
Sieger: Gapany Benjamin, Hauteville
2b 57.75 P. +-+-++ Schlegel Sandro, Fideris mit Auszeichnung
9e 55.75 P. ++00+- Wehrli Jan, Klosters mit Auszeichnung
Jahrgang 11/12
4 57.50 P. +++0++ Egli Gian, Furna mit Auszeichnung
7a 56.75 P. +-+0++ Bardill Fadri, Pragg-Jenaz mit Auszeichnung
7i 56.75 P. ++00++ Wolf Simon, St. Antönien mit Auszeichnung
15b 54.75 P. +00++0 Moffa Kiano, Jenaz
24g 35.25 P. 0+00 Vetsch Mathias, Jenaz
Jahrgang 09/10
11b 55.50 P. +-0-++ Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf mit Auszeichnung
28b 34.00 P. 0000 Egli Enrico, Furna
Rangliste
Jahrgang 11/12
3 57.50 P. +-++++ Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
6b 56.25 P. 0+++0+ Wolf Simon, St. Antönien
10c 55.25 P. +0++00 Heldstab Tyron, Pragg-Jenaz
11a 55.00 P. +00++0 Egli Gian, Furna
15c 53.75 P. 0+0+00 Moffa Kiano, Jenaz
Jahrgang 09/10
18b 53.75 P. 0000++ Egli Enrico, Furna
Sandro Schlegel hat sich kurzfristig nach seiner Verletzung zum Comeback entschieden und zeigte eine solide Leistung. Mit 3 Gewonnenen, 1 Gestellten und zwei Verlorenen Gängen rangiert er sich auf dem 9. Rang und holt sich somit die Auszeichnung. Patrick, Marco und Jan klassierten sich mit eher diskreten Leistungen im Mittelfeld.
Rangliste
Sieger: Orlik Armon, Maienfeld
9b 55.25 P. +++00- Schlegel Sandro, Fideris Auszeichnung
12b 54.25 P. 0--0++ Mathis Patrick, Buchen
12c 54.25 P. +0+00- Flütsch Marco, Ascharina
13a 54.00 P. --+0+0 Wehrli Jan, Klosters
Eine hervorragende Leistung am Bündner Kant. Nachwuchsschwingfest zeigte Simon Wolf. Mit 5 Siegen klassiert er sich auf dem 4. Schlussrang. Tyron Heldstab bestritt sein erstes Schwingfest. Mit 3 Gewonnenen zeigte er ebenfalls eine gute Leistung.
Rangliste
Jahrgang 11/12
4 57.50 P. +++0++ Wolf Simon, St. Antönien Zweig
13b 54.75 P. 0++0+0 Heldstab Tyron, Pragg-Jenaz
13c 54.75 P. 00++0+ Vetsch Mathias, Jenaz
16b 54.00 P. 0++00- Egli Gian, Furna
19 53.25 P. +--000 Moffa Kiano, Jenaz
Jahrgang 09/10
17 54.25 P. 000++0 Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf
Jahrgang 05/06
19a 52.75 P. +000-0 Hartmann Enrico, Pusserein
Am letzten Samstag wurde in die neue Schwingsaison mit dem Hallenschwinget Untervaz gestartet. Tagsüber traten 71 Jungschwinger aus dem Kanton, am Abend 37 Schwinger aus der gesamten Nordostschweiz zum Zweikampf in der neuen Schwinghalle Rüfeli an. Der Schwingclub Prättigau war mit 5 Jungschwingern und 3 Aktivschwingern vertreten.
Bei den Jungschwingern zeigte Simon Wolf aus St. Antönien eine grossartige Leistung. Mit einem Gestellten und anschliessend fünf gewonnenen Gängen konnte er sich den Sieg in der Kategorie 11/12 sichern. Herzlichen Glückwunsch. In der gleichen Kategorie konnten sich Fadri Bardill, Kiano Moffa und Mathias Vetsch auf den Schlussrängen 7-9 und somit im Mittelfeld klassieren. In der Kategorie 09/10 kann sich Ray-Lee Mathis mit 4 Gewonnenen und 2 Verlorenen Gängen den guten 4. Rang sichern.
Bei den Aktiven kann sich Marco Flütsch mit 3 Gewonnenen, unter anderem gegen den Teilverbandskranzer Roman Hochholdinger, auf dem 7. Schlussrang klassieren. Jan Wehrli landet mit 2 Gewonnenen, einem Gestellten und 3 Verlorenen Gängen auf dem 13. Rang. Leider musste Enrico Hartmann bei seinem ersten Fest bei den Aktiven noch Leergeld zahlen.
Rangliste Jungschwinger
Kategorie 11/12
1 58.50 P. -+++++ Wolf Simon, St. Antönien
7a 55.75 P. +++0-0 Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
8 55.50 P. +0--++ Moffa Kiano, Jenaz
9a 54.75 P. 000+++ Vetsch Mathias, Jenaz
Kategorie 09/10
4 56.50 P. ++0+0+ Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf
Rangliste Aktivschwinger
Sieger: Orlik Armon, Maienfeld
7b 55.75 P. 0+0++0 Flütsch Marco, St. Antönien
13a 54.25 P. +0+00- Wehrli Jan, Klosters
19 51.00 P. 000000 Hartmann Enrico, Pusserein
Am 19. Februar findet in Untervaz zum ersten Mal ein Schwingfest in der neuen Schwinghalle statt. Sowohl der Nachwuchs, als auch die Aktiven werden zum Zweikampf antreten. Beim Besuch dieses Festes kann die tolle Infrastruktur für den Bündner Schwingsport, bei welcher der Schwingclub Prättigau finanziell und mit Manneskraft mitgeholfen hat, bestaunt werden.
Beim traditionellen Saisonabschluss der Jungschwinger, dem Plantahofschwinget, haben 10 unserer Jungs teilgenommen
Resultate
Jahrgang 12-13
5a 56.50 +0+++- Müller Lukas, Davos Glaris
Jahrgang 10-11
10a 55.25 ++-00+ Wolf Simon, St. Antönien
11c 55.00 00+++0 Egli Gian, Furna
13d 54.25 ++0000 Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
14a 54.00 0+0+-0 Vetsch Mathias, Jenaz
18a 52.50 00-+00 Moffa Kiano, Jenaz
Jahrgang 08-09
8a 55.50 -0++-+ Belleri Fabio, Pragg-Jenaz
13c 54.25 0+-0+0 Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf
Jahrgang 06-07
15 53.75 00-0++ Hartmann Enrico, Pusserein
20 52.25 +00000 Dicht Roman, Klosters
Beim Saisonabschluss der Aktiven, dem Olma-Schwinget haben auch zwei unserer Schwinger teilgenommen. Gewonnen hat das Fest Nick Alpiger, welcher im Schlussgang Marcel Räbsamen bezwingt
Rangliste
Sieger: Alpiger Nick
11c 55.00 0+-+-- Wehrli Jan, Klosters
14j 54.25 +0+000 Mayer Elia, St. Antönien
Bei schönem Wetter wurde heute in Mels das 125. Nordostschweiter Schwingfest ausgetragen. Die 6200 Zuschauer durften sich an vielen Zweikämpfen erfreuen, bei welchen am Schluss Samuel Giger als Sieger hervortrat. Sandro Schlegel, momentan in Topform ist, wollte sich heute seinen 5. Saisonkranz holen. Leider verunfallte er nach 2 Gängen und musste das Fest abbrechen. Wir wünschen gute Besserung! Mit drei Gewonnenen, zwei Gestellten und lediglich einer Niederlage zeigte dafür Marco Flütsch eine beachtliche Leistung. Ebenso eine gute Leistung konnten Patrick Mathis und Jan Wehrli mit je drei Gewonnenen zeigen. Jan Wehrli konnte zudem einen Gang stellen und durfte insgesamt sieben Gänge schwingen. Herzliche Gratulation.
Resultate
Sieger: Giger Samuel, Ottenberg
11a 55.25 P. +--+0+ Flütsch Marco, Ascharina
13c 54.75 P. +0+0+0 Mathis Patrick, Buchen
13f 54.74 P. -+000++ Wehrli Jan, Klosters
29a 18.25 P. 0+ Schlegel Sandro, Fideris Unfall
Beim Engadiner Buabaschwinget in Zuoz konnten die Prättigauer Jungs erneut eine gute Leistung zeigen. Mit Laurin Lingenhag und Lukas Müller waren in zwei von drei Schlussgängen ein Prättigauer dabei. Beide verloren leider ihren Schlussgang. Das Highlight des Tages war, dass sich alle Jungs einen Preis vom Gabentempel aussuchen durften, so wie bei den Grossen.
Leider war es das letzte Schwingfest von Laurin Lingenhag. Er verfolgt in Zukunft sehr ambitioniert eine andere sportliche Herausforderung. Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg.
Resultate
Jahrgang 06/07/08
9 55.00 P. +00++0 Hartmann Enrico, Pusserein
12a 54.00 P. 0-++-0 Belleri Fabio, Pragg-Jenaz
12b 54.00 P. +0-0+- Dicht Roman, Klosters
13b 53.75 P. 0+000+ Wolf Mario, St. Antönien
Jahrgang 09/10
3 57.00 P. +++0+0 Lingenhag Laurin, Grüsch
7c 55.25 P. +0++00 Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf
13 51.25 P. 000000 Egli Enrico, Furna
Jahrgang 11/12/13
2a 57.25 P. +++++0 Müller Lukas, Davos Glaris
5a 56.25 P. ++--+0 Egli Gian, Furna
6 56.00 P. -++-+0 Wolf Simon, St. Antönien
10 55.00 P. +0++00 Moffa Kiano, Jenaz
12 54.50 P. +0+-00 Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
Beim Thurgauer Kant. Nachwuchsschwingfest in Schönholzerswilen zeigten unsere Jungs einmal mehr eine hervorragende Leistung. Von den 9 angetretenen Prättigauer durften am Ende des Tages 5 die Heimreise mit einem begehrten Zweig antreten.
Resultate
Jahrgang 11/12/13
9a 56.50 P. 0++++0 Müller Lukas, Davos Glaris mit Zweig
9c 56.50 P. 0++0++ Egli Gian, Furna mit Zweig
10a 56.25 P. +++0+0 Wolf Simon, St. Antönien mit Zweig
11a 56.00 P. +0++-- Moffa Kiano, Jenaz mit Zweig
13d 55.50 P. ++00+0 Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
Jahrgang 09/10
16d 54.75 P. --++00 Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf
22a 53.00 P. 000--+ Egli Enrico, Furna
Jahrgang 06
12a 53.75 P. 00-0++ Hartmann Enrico, Pusserein
Jahrgang 04
3 55.75 P. -0+++- Mayer Elia, St. Antönien mit Zweig
Beim St. Galler Kantonalschwingfest besiegt der Thurgauer Samuel Giger im Schlussgang seinen Klubkollegen Mario Schneider und kann somit ein weiteres Fest gewinnen.
Erneut eine gute Leistung zeigt auch Sandro Schlegel. Dank vier Siegen und einem Gestellten klassiert er sich auf dem 5. Schlussrang und gewinnt somit seinen 4. Kranz in dieser Saison.
Die beiden anderen angetreten Prättigauer Patrick Mathis und Marco Flütsch können je 2 Gänge gewinnen und einen Stellen. Am Ende des Tages erreichen sie die Ränge 18 und 19.
Resultat:
Sieger: Giger Samuel, Ottoberg
5b 55.25 P. +0++-+ Schlegel Sandro, Fideris mit Kranz
18g 54.00 P. 0+0-+0 Mathis Patrick, Buchen
19c 53.75 P. 0++00- Flütsch Marco, Ascharina
Beim Sertiger Buebeschwinget konnten die Prättigauer Nachwuchsschwinger nicht ganz an ihre Leistung von letzter Woche anknüpfen. Ein Faktor war sicherlich, dass fast alle gegen die Älteren schwingen durften, was in diesem Alter zum Teil einen grossen Einfluss hat.
Resultate
Jahrgang 12/13
5b 56.50 P. +-++-- Müller Lukas, Davos Glaris
Jahrgang 10/11
9b 55.25 P. ++00+0 Wolf Simon, St. Antönien
10b 55.00 P. 00+++0 Egli Gian, Furna
17a 52.25 P. 0+0000 Moffa Kiano, Jenaz
17b 52.25 P. +00000 Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
Jahrgang 06/07
13d 54.00 P. 0+000+ Hartmann Enrico, Pusserein
18 51.50 P. -00000 Dicht Roman, Klosters
20 17.00 P. 00 Wolf Mario, St. Antönien
Beim Bündner-Glarner Kantonal-Schwingfest, welches in diesem Jahr anstelle des traditionellen Sertigschwinget stattgefunden hat, konnte Sandro Schlegel einmal mehr eine sehr gute Leistung zeigen. Dank vier gewonnenen und zwei gestellten klassiert er sich direkt hinter dem Sieger Samir Leuppi. Ebenfalls eine tolle Leistung zeigte Marco Flütsch. Nach fünf Gängen konnte er drei gewonnene und je einen Gestellten und Verlorenen aufweisen. Somit ging es für ihn im letzten Gang nicht nur um eine spitzen Klassierung, sondern auch um den ersten Kranz. Leider verlor er dieses Duell.
Resultate
Sieger: Leuppi Samir, Winterthur
2a 57.25 P. -+-+++ Schlegel Sandro, Fideris mit Kranz
10b 55.25 P. +0+-+0 Flütsch Marco, Ascharina
11d 55.00 P. +00+-- Wehrli Jan, Klosters
14a 54.25 P. +0--+0 Mathis Patrick, Buchen
14b 54.25 P. 0+0+-0 Mayer Elia, St. Antönien
21 b 52.25 P. 000+00 Bebi Nic, Pany
Das Bündner Kant. Nachwuchsschwingfest war aus Prättigauer Sicht ein voller Erfolg. Mit Ray-Lee Mathis, Fadri Bardill und Lukas Müller durften gleich drei Schwinger am Abend ihren ersten Zweig entgegennehmen. Zusammen mit den Zweigen von Simon Wolf und Gian Egli konnte der Schwingclub Prättigau somit fünf Zweige ergattern. Dies sind so viele wie schon lange nicht mehr. Herzliche Gratulation allen!
Resultate:
Jahrgang 11/12/13
8a 57.25 P. ++-+-+ Wolf Simon, St. Antönien mit Zweig
10b 56.75 P. 0++0++ Egli Gian, Furna mit Zweig
14d 55.75 P. 00+-++ Bardill Fadri, Pragg-Jenaz mit Zweig
15d 55.50 P. 0+0+-+ Müller Lukas, Davos Glaris mit Zweig
21d 54.00 P. 00++00 Vetsch Mathias, Jenaz
24 53.25 P. -0-+00 Moffa Kiano, Jenaz
Jahrgang 09/10
11a 55.50 P. 00++-+ Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf mit Zweig
22c 52.25 P. 00000+ Egli Enrico, Furna
Jahrgang 07/08
19b 53.75 P. +000+0 Wolf Mario, St. Antönien
Jahrgang 06
13b 54.00 P. 00-+0+ Hartmann Enrico, Pusserein
Jahrgang 04/05
7a 54.50 P. --++0- Mayer Elia, St. Antönien
Beim 2. Moos-Schwinget in Schönenberg konnte der Zürcher Andreas Gwerder vom gestellten Schlussgang profitieren. Somit darf er seine Karriere mit einem Heimsieg beenden. Jan Wehrli gewinnt und verliert je drei Gänge und klassiert sich somit einen halben Punkt hinter der Auszeichnung auf dem 9. Rang. Marco Flütsch konnte einen Gang für sich entscheiden, zwei Gänge stellen und verlor die anderen drei. Er platziert sich damit auf dem 16. Schlussrang.
Resultate:
Sieger: Gwerder Andreas, Hütten
9d 55.25 P. 00++0+ Wehrli Jan, Klosters
16b 52.75 P. +0-0-0 Flütsch Marco, Ascharina
Das 70. Weissenstein-Schwinget wurde etwas überraschend vom St. Galler Damian Ott gewonnen. Der einzige Prättigauer Sandro Schlegel zeigte mit drei gewonnenen, einem gestellten und zwei verlorenen Gängen eine gute Leistung, jedoch fehlte ihm am Schluss ein ganzer Punkt für den Kranz.
Resultate:
Sieger: Ott Damian, Dreien
10a 55.50 P. -+00++ Schlegel Sandro, Fideris
Beim Appenzeller Kant. Schwingfest der Aktiven konnten die beiden angetretenen Prättigauer Schwinger eine gute Leistung zeigen. Sandro Schlegel klassiert sich mit vier gewonnenen und je einem gestellten und verlorenen Gang auf dem 7. Schlussrang und sichert sich somit sein zweites Eichenlaub der Saison. Jan Wehrli klassiert sich nur einen halben Punkt hinter den Kranzrängen auf dem 11 Rang. Er weist auf seinem Notenblatt drei Siege, einen Gestellten und zwei Niederlagen auf.
Herzliche Gratulation
Rangliste
7a 57.00 P. -+0+++ Schlegel Sandro, Fideris mit Kranz
11b 56.00 P. -+0+0+ Wehrli Jan, Klosters
Beim Appenzeller Kant. Nachwuchsschwingfest in Urnäsch konnten unsere Jungs einmal mehr eine gute Leistung zeigen. Mit Simon Wolf und Gian Egli durften zwei der sechs angetretenen Prättigauer am Abend mit einem begehrten Zweig nach Hause reisen. Simon Wolf landete mit 5 gewonnenen und einem verlorenen Gang auf dem hervorragenden 3. Schlussrang. Gian Egli erreichte mit einem verlorenen Gang mehr den guten 7. Schlussrang.
Resultate:
Jahrgang 11/12/13
3b 58.00 P. +0++++ Wolf Simon, St. Antönien mit Zweig
7e 56.75 P. +++0+0 Egli Gian, Furna mit Zweig
13f 55.25 P. +0+00+ Müller Lukas, Davos Glaris
20 53.00 P. +00+00 Vetsch Mathias, Jenaz
Jahrgang 06
16a 52.50 P. 00+0-0 Hartmann Enrico, Pusserein
Jahrgang 04/05
9 54.75 P. +0-0+- Mayer Elia, St. Antönien
Das Glarner-Bündner Kant. Schwingfest fand vor 260 Zuschauern statt. Im Schlussgang bezwingt der Thurgauer Domenic Schneider den Einheimischen Roger Rychen.
Mit drei gewonnenen und drei gestellten Gängen konnte sich Sandro Schlegel seinen insgesamt 22 Kranz erschwingen. Die weiteren 4 Prättigauer Schwinger konnten sich im mittleren Drittel klassieren.
Resultate
6e 56.50 P. --+++- Schlegel Sandro, Fideris mit Kranz
14a 54.50 P. -0+0+- Wehrli Jan, Klosters
14d 54.50 P. -0+00+ Mathis Patrick, Buchen
15g 54.25 P. +0+0-- Flütsch Marco, Ascharina
20b 53.00 P. +0000- Mayer Elia, St. Antönien
Im St. Gallischen Magdenau fand gestern das St. Galler Kantonale Nachwuchsschwingfest statt. Die 7 angetretenen Prättigauer Jungschwinger konnten sich fast alle solide im Mittelfeld oder sogar in der vorderen Hälfte klassieren. Fast alle konnten im letzten Gang noch um den Zweig mitschwingen. Schliesslich konnten zwei die Heimreise mit der begehrten Auszeichnung antreten.
Resultate
Jahrgang 11/12/13
6b 57.25 P. +-++0+ Egli Gian, Furna mit Zweig
9a 56.50 P. ++0++0 Wolf Simon, St. Antönien mit Zweig
13d 55.50 P. +0++0- Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
14h 55.25 P. +--+-- Müller Lukas, Davos Glaris
Jahrgang 09/10
13g 55.25 P. +0++00 Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf
Jahrgang 06
16b 53.00 P. 00-0+- Hartmann Enrico, Pusserein
Jahrgang 04
5 55.75 P. +++000 Mayer Elia, St. Antönien
Gestern fand nach langem wieder ein Buabaschwinget auf Bündner Boden statt. Direkt neben der fast fertiggestellten Schwinghalle Rüfeli in Untervaz fand der erste Rüfeli Nachwuchsschwingertag statt. Vom Schwingclub Prättigau sind 11 Buaba zum Zweikampf angetreten. Gesamthaft haben unsere Schwinger eine gute Leistung gezeigt. Herausragend war erneut Lukas Müller, welcher sich mit der 3. Zweitplatzierung in Folge wieder ein Spitzenresultat erschwingen konnte.
Resultate:
Jahrgang 12/13
2 58.00 P. +-++++ Müller Lukas, Davos Glaris
Jahrgang 10/11
11a 55.25 P. 0+00++ Wolf Simon, St. Antönien
11d 55.25 P. 0+0+0+ Egli Gian, Furna
12a 55.00 P. +000++ Vetsch Mathias, Jenaz
12d 55.00 P. +000++ Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
15b 54.25 P. 00++0- Moffa Kiano, Jenaz
Jahrgang 08/09
7 56.00 P. +0++0+ Belleri Fabio, Pragg-Jenaz
9a 55.50 P. +0++00 Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf
10e 55.25 P. +0++00 Lingenhag Laurin, Grüsch
Jahrgang 06/07
14a 53.75 P. 000++0 Hartmann Enrico, Pusserein
16b 52.75 P. 00000+ Kessler Severin, Fajauna
Gestern fand in Jonschwil das Wiler Buebeschwinget statt. Fünf unserer Jungs traten dabei zum Zweikampf an. Lukas Müller konnte sich mit dem zweiten Schlussrang der Jahrgänge 2012/2013 ein weiteres hervorragendes Resultat erkämpfen.
Resultate:
Jahrgang 12-13
2 57.75 P. ++-+++ Müller Lukas, Davos Glaris mit Auszeichnung
Jahrgang 08-09
12d 55.50 P. +-0++0 Lingenhag Laurin, Grüsch
16c 54.50 P. +0+0-0 Belleri Fabio, Pragg-Jenaz
22a 53.00 P. 0+0-00 Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf
Jahrgang 06-07
27 34.25 P. 0000 Hartmann Enrico, Pusserein
Am heutigen Buebeschwinget in Ebnat-Kappel haben 9 unserer Jungs teilgenommen. Fünf davon konnten eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Herzliche Gratulation.
Resultate
Jahrgang 12-13
2d 57.25 P. ++++0- Müller Lukas, Davos Glaris mit Auszeichnung
Jahrgang 10-11
12c 55.50 P. 0++0+- Egli Gian, Furna mit Auszeichnung
14a 55.00 P. 0+++00 Wolf Simon, St. Antönien
18c 53.75 P. 00++00 Moffa Kiano, Jenaz
22e 35.25 P. 000+ Bardill Fadri, Pragg-Jenaz
Jahrgang 08-09
9d 56.50 P. +-+-0+ Lingenhag Laurin, Grüsch mit Auszeichnung
13a 55.50 P. +0++0- Belleri Fabio, Pragg-Jenaz mit Auszeichnung
13e 55.50 P. 0++00+ Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf mit Auszeichnung
Jahrgang 06-07
23 34.25 P. 00-0 Hartmann Enrico, Pusserein
Nach mehr als 1.5 Jahren konnten unsere Nachwuchsschwinger wieder an einem Ernstkampf teilnehmen. Allerdings ohne Zuschauer und Eltern, welche gewöhnlich am Platzrand mitfiebern.
Erfreulich ist, dass in der jüngsten Kategorien 3 unserer Schwinger ihren ersten Zweig erschwingen konnten. Bei den älteren Kategorien waren wir leider nur schwach oder gar nicht vertreten.
Resultate
Jahrgang 11-13
4 57.50 P. ++0+++ Egli Gian, Furna Zweig
7c 56.75 P. ++0+0+ Wolf Simon, St. Antönien Zweig
8b 56.50 P. 0+++0+ Moffa Kiano, Jenaz Zweig
13c 55.25 P. -0+++0 Müller Lukas, Davos Glaris
Jahrgang 09-10
20d 54.00 P. 0-0+0+ Mathis Ray-Lee, Seewis Dorf
Jahrgang 06
15d 53.75 P. 00+00+ Hartmann Enrico, Pusserein
Leider müssen wir das Rätikonschwingfest vom 6. Juni auch dieses Jahr absagen, da immer noch nicht klar ist, wann Schwingfeste für alle zugelassen werden.
Nächster Termin ist erst im 2023
Das abgesagte Rätikonschwinget von letztem Jahr findet, so hoffen wir, in diesem Jahr am 6.6.2021 statt.
Wenn der Bund kein Schwingverbot ausspricht, so wird das OK um den Schwingclub Prättigau und Skiclub St. Antönien alles daran setzen, um das Schwingfest durchführen zu können. Wie die genauen Schutzmassnahmen aussehen würden, wissen wir zur Zeit noch nicht, aber wir wären motiviert diese umzusetzen.
Seit zwei Wochen trainieren unsere Jungs wieder!
Nach dieser 17-wöchigen Zwangspause hoffen wir, dass das Training nun ohne weitere Unterbrechungen durchgeführt werden kann. Ebenso sind wir der festen Überzeugung, dass auch Schwingfeste für den Nachwuchs mit entsprechenden Auflagen organisiert werden können.